Warum Zistrose?
Entdecke die Kraft der graubehaarten Zistrose: Cistus x incanus L. für deine Vierbeiner
Tauche ein in die faszinierende Welt von Cistus x incanus L., der graubehaarten Zistrose – einer wahren Königin der Macchia-Landschaften Südeuropas. Jedes Jahr im Frühsommer erfüllt ihr einzigartiger, aromatisch-harziger Duft die Luft in den sonnenverwöhnten Regionen, wo dieser robuste Strauch auf unberührten, magnesiumreichen Böden gedeiht.

Ein Wunder der Natur
Die Cistus incanus ist ein echter Überlebenskünstler. Mit ihren feuerfesten Wurzeln spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Verjüngung der Pflanzenwelt nach den immer wiederkehrenden Waldbränden. Als widerstandsfähiger Erstbesiedler zeugt sie von einer beeindruckenden Vitalität und einer hohen ökologischen Bedeutung.
Historisches Erbe & moderne Anerkennung
Die lange Geschichte der Zistrose reicht bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurück, als ihr kostbares Harz, Ladanum, in Ägypten und im Sudan hochgeschätzt wurde. Die Methoden der Harzgewinnung waren dabei so einzigartig, dass sie uns heute ein Schmunzeln entlocken!
In der Volksmedizin wird die graubehaarte Zistrose seit Langem als wohltuender Haustee geschätzt. Die Forschung von Dr. Pandalis, inspiriert durch die Arbeit seiner Großmutter als Hebamme, hat die Pflanze ins Rampenlicht gerückt. Im Jahr 1999 wurde Cistus incanus, basierend auf wissenschaftlichen Studien, sogar als „Pflanze Europas“ ausgezeichnet – eine Anerkennung ihrer besonderen Bedeutung.
Das Geheimnis liegt in den Inhaltsstoffen
Was macht Cistus incanus so besonders? Es ist die einzigartige Vielfalt komplexer, hochpolymerer Polyphenole, die das stabile Polyphenolmuster der Cistus incanus L. Pandalis auszeichnen. Dieses spezifische Muster ist das Geheimnis hinter dem Pflanzenextrakt Cystus 052®.
Die Besonderheit unserer Cistus incanus L. Pandalis
Achte auf die Qualität! Ähnlich aussehende Cistus-Pflanzen können sich in ihrer biochemischen Struktur erheblich unterscheiden. Eine bestimmte, von Dr. Pandalis entdeckte und erforschte Varietät der graubehaarten Zistrose, die in einer eng begrenzten Region Nordgriechenlands wächst, weist zahlreiche belegte positive Eigenschaften auf. Diese Varietät ist unter dem Namen Cistus x incanus L. Pandalis sortenrechtlich geschützt und dient als exklusiver Rohstoff für unseren hochwertigen Extrakt Cystus 052® und unserer Zistrosentees. Genau diesen Extrakt bieten wir nun für unseren geliebten Vierbeiner an.
Cystus Equine als Zistrosenkraut und Granulat
-
Dr. Pandalis Cystus Equine als hochwertiges Bio Granulat
Die Zistrose ist seit Jahrhunderten für ihre wertvollen Inhaltsstoffe bekannt. Sie enthält...
Erfahrungsberichte
Alle anzeigen-
Zorro
"Seit einigen Monaten füttere ich meinem Mini-Shetty Zorro Cystus von der Firma Dr. Pandalis. Zorro hatte seit einigen Jahren starke Probleme mit Kotwasser und Durchfall. Ich habe schon viele andere...
Zorro
"Seit einigen Monaten füttere ich meinem Mini-Shetty Zorro Cystus von der Firma Dr. Pandalis. Zorro hatte seit einigen Jahren starke Probleme mit Kotwasser und Durchfall. Ich habe schon viele andere...
-
Verena
"Ich verwende das Produkt als Ergänzung der Futterration. Es riecht aromatisch und meine Pferde fressen es sehr gerne. Ich habe einen stabilisierenden Effekt auf das Verdauungssystem festgestellt. Gerade im Sommer...
Verena
"Ich verwende das Produkt als Ergänzung der Futterration. Es riecht aromatisch und meine Pferde fressen es sehr gerne. Ich habe einen stabilisierenden Effekt auf das Verdauungssystem festgestellt. Gerade im Sommer...
-
Maria
"Ich habe das cystus ausprobiert, da mein Pferd häufig unter akuten Infekten mit Husten und Nasenausfluss leidet. Als er wieder einmal krank war, habe ich ihm das Cystus zusätzlich gegeben...
Maria
"Ich habe das cystus ausprobiert, da mein Pferd häufig unter akuten Infekten mit Husten und Nasenausfluss leidet. Als er wieder einmal krank war, habe ich ihm das Cystus zusätzlich gegeben...