Teilen
Die Zistrose, botanisch Cistus incanus, ist eine seit der Antike geschätzte Pflanze aus dem Mittelmeerraum, deren vielfältige positive Eigenschaften auch in der modernen Tierernährung zunehmend Beachtung finden. Insbesondere als Futtermittelzusatz für Pferde, wie er beispielsweise in unserem Produkt Cystus Equine enthalten ist, entfaltet die Zistrose ihre beeindruckende Wirkung und kann maßgeblich zum Wohlbefinden und zur Vitalität der Tiere beitragen.
Die Kraft der Polyphenole: Was Zistrose so besonders macht
Der Hauptgrund für die positive Wirkung der Zistrose liegt in ihrem hohen Gehalt an Polyphenolen. Diese sekundären Pflanzenstoffe sind bekannt für ihre starken antioxidativen Eigenschaften. Sie fungieren als „Radikalfänger“ im Körper, indem sie freie Radikale neutralisieren und so gegen oxidativen Stress wirken.
Darüber hinaus enthält Zistrose eine Reihe weiterer bioaktiver Verbindungen, die synergistisch wirken und das Immunsystem stärken können.
Spezifische Vorteile für Pferde durch die Fütterung von Cistus Equine
Die regelmäßige Zugabe von Zistrose, wie sie in Cystus Equine geboten wird, kann bei Pferden eine Reihe von positiven Effekten hervorrufen:
-
Stärkung des Immunsystems: Pferde sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt, sei es durch Training, Stress, Wetterwechsel oder Kontakt mit anderen Tieren. Die in der Zistrose enthaltenen Polyphenole können das Immunsystem auf natürliche Weise stärken und die Widerstandsfähigkeit des Pferdes gegenüber äußeren Einflüssen erhöhen. Dies kann sich in einer geringeren Anfälligkeit für Infekte äußern.
-
Unterstützung der Magen-Darm-Empfindlichkeiten: Ein gesunder Darm ist die Basis für ein starkes Immunsystem und eine effiziente Nährstoffaufnahme. Die Zistrose kann dazu beitragen, das Gleichgewicht der Darmflora zu unterstützen und die Darmschleimhaut zu schützen. Dies äußert sich oft in einer verbesserten Kotkonsistenz – wie unsere Erfahrungen mit Frodo und Siggi zeigen, kann dies zu weniger und kleineren Kotäpfeln sowie einem gesünder aussehenden Kot führen. Zudem kann die Reduzierung von Blähungen ("Blähbauch") ein Zeichen für eine verbesserte Verdauung sein.
-
Förderung eines gesunden Haut- und Fellbildes: Die antioxidativen Eigenschaften der Zistrose können auch die Hautgesundheit positiv beeinflussen. Eine gesunde Haut ist widerstandsfähiger gegenüber äußeren Reizen, und ein gut versorgter Organismus spiegelt sich oft in einem glänzenden und gesunden Fell wider. Unsere Anwender berichten häufig von einem deutlich verbesserten Fellglanz bei ihren Pferden.
Cystus Equine: Die konzentrierte Kraft der Zistrose für Ihr Pferd
Bei Cystus Equine nutzen wir den "Feinschnitt" der Zistrose, ein Nebenprodukt der Teeproduktion für Menschen, das sich als hochwirksam erwiesen hat. Laboranalysen bestätigen, dass dieser Feinschnitt den vollen Wirkstoffgehalt der Zistrose enthält und somit eine exzellente Bioverfügbarkeit für Pferde gewährleistet. Die Geschichte von Frodo und Siggi sowie die positiven Rückmeldungen zahlreicher Pferdehalter belegen eindrucksvoll die Wirksamkeit dieses natürlichen Futtermittelzusatzes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zistrose mit ihren vielfältigen Polyphenolen eine wertvolle Ergänzung zum Futterplan deines Pferdes darstellt. Sie ist nicht nur ein potentes Antioxidans, sondern unterstützt das Immunsystem, die Darmgesundheit und trägt zu einem vitalen Erscheinungsbild bei. Mit Cystus Equine gibst du deinem Pferd ein Stück Natur für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.